
Aktivierendes Bewegen, Positionieren und Mobilisieren auf der Intensivstation
Bewegung als Schlüssel – Aktivierung und Interaktion in der Intensivtherapie
Wie können vermeintlich passive Patient:innen auf der Intensivstation durch gezieltes Bewegen, Positionieren und Mobilisieren aktiv in den therapeutischen Prozess einbezogen werden? In diesem Kurs erarbeitest du praxisnahe Ansätze, die intensivpflichtigen Patient:innen mehr Selbstbestimmung ermöglichen. Durch motorische Interaktion und bewusste Positionierung entstehen neue Wege, um Bewegungsfähigkeit, Körperwahrnehmung und Genesung zu fördern.
Von passiver Lagerung zur aktiven Beteiligung – Mobilisation auf der Intensivstation
Im Clinical Reasoning Prozess werden in diesem Kurs Möglichkeiten gezeigt und erarbeitet, wie vermeintlich passive Patienten über Bewegung und Positionierung behandelt werden können.
Es werden Formen der motorischen Interaktion mit intensivpflichtigen Patienten gezeigt, die auf der einen Seite ein Bewusstsein machen, die eigene Bewegung fordert und auf der anderen Seite es dem Patienten erleichtert, aktiver und selbstbestimmter zu agieren.
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten